repgrid: Der Resonanz-Scanner für Ihre Organisation

Menschen sehen, nicht nur Zahlen

Unser Repertory Grid Verfahren repgrid ist der Standard, wenn es darum geht, soziale Resonanzfelder präzise aufzudecken – in Teams, bei Kunden oder in Organisationen. Setzen Sie repgrid ein, wenn Sie:
  • Ihre Kund:innen wirklich verstehen wollen,
  • Ihre Mitarbeiter:innen gezielt integrieren möchten,
  • oder Produkte und Services passgenau weiterentwickeln wollen.
repgrid dringt mit seiner einzigartigen Tiefenanalyse bis zum Kern Ihrer Fragestellung vor – auf wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisnahe Weise. Es arbeitet mit einer offenen, nicht-direktiven Fragetechnik, die dennoch standardisierte, organisationsweit nutzbare Ergebnisse liefert – klar, vergleichbar und sofort umsetzbar.

Next Level Insights mit repgrid 


Im Gegensatz zu herkömmlichen Befragungstools mit starren Antwortskalen stellt repgrid den Menschen in den Mittelpunkt – mitsamt seiner Sprache, seinen Bedeutungen und seinem persönlichen Ausdrucksschatz.

Egal ob in der individuellen Persönlichkeitsanalyse oder bei groß angelegten Mitarbeiterbefragungen: repgrid erschließt Denk- und Bedeutungsräume, die kein anderes Tool in dieser Tiefe und Präzision erfassen kann. Es kombiniert Inhalts- und Strukturanalyse und macht so komplexe Meinungslandschaften sichtbar und nutzbar.


Mit repgrid und dem Team Rosenberger von futurelytics kommt jetzt zusammen, was zusammengehört: die psychologische Tiefe des Repertory Grid Verfahrens und die analytische Power künstlicher Intelligenz.


Tausende individuelle Perspektiven lassen sich nun mit wenigen Klicks bündeln, auswerten – und in kluge Entscheidungen übersetzen.

Jetzt bei repgrid registrieren

Wissenschaftlich fundiert. Weltweit führend

repgrid basiert auf den theoretischen und methodischen Grundgedanken der Psychologie der persönlichen Konstrukte von George A. Kelly. Im Repertory Grid Verfahren kombinieren Befragte in einem klar strukturierten Frage-Antwort-Ritual Ereignisse, Objekte oder Personen aus ihrer eigenen Erfahrungswelt. Grundlage dafür sind subjektiv empfundene Ähnlichkeiten und Unterschiede – sprachlich ausgedrückt, systematisch zugeordnet und strukturell erfasst.

Die Online-App repgrid ist eine eigenständige Weiterentwicklung dieses Ansatzes – mathematisch, technisch und anwendungsbezogen. Sie basiert auf eigens entwickelten Algorithmen zur Verarbeitung von Kelly-Matrizen und ermöglicht die vergleichende Analyse beliebig vieler individueller Grids.

Beispielhafte Anwendungsfelder

Multi-Branding Strategy


Mit unseren repgrid-Verfahren können wir die unbewussten Bedürfnisse von Menschen (sog. hidden needs) direkt analysieren, gewichten und für die Markenführung vorbereiten. 

Hidden Needs


Unter Nutzung unterschiedlicher Sprachräume, können mit dem repgrid zentrale Begeisterungsdimensionen aufgedeckt und für den strategischen Marktauftritt nutzbar gemacht werden.

Unternehmenskultur


Unternehmenskulturen sind schwer zu greifen. Noch schwerer ist es ,sie zu entwickeln. Mit dem repgrid steht ein Inhalts offenes Verfahren zur Verfügung mit dem sowohl evaluiert als auch gleichzeitig interveniert werden kann.

Sport


Ob Fanbetreuung, Markenimage oder Teamentwicklung. Das repgrid bietet die allerbesten Voraussetzungen, für die Vereinsarbeit, die Geschäfts- und Mannschaftsentwicklung

Strategie


Mit repgrid können Sie die Initiierung und den Verlauf von Veränderungsprozessen intersubjektiv bewerten lassen und Beschleunigungs- und Widerstandstrends aufzeigen.

Generationswechsel


Jede Veränderung erzeugt ein  Spannungsfeld. Das repgrid eignet sich hervorragend, um Potenziale,  Ressourcen und die anstehenden Themen im Wandel offen und neutral zu begutachten. 

Kundenportfolio

Hier finden Sie Zeitzeugen  unseres Erfolges mit repgrid

Bei Fragen zu konkreten Ansprechpartnern oder Projekten geben wir Ihnen gerne Auskunft.

Neugierig? Hier zu unserem Newsletter anmelden und keine Info mehr verpassen.

Aktuelle repgrid Zahlen

128+

repgrid User

32000+

Konstukte in der KI

300+

Projekte mit repgrid